Die “green technologies” bilden eine der tragenden Säulen der S3 "Smart Specialisation Strategy" der Provinz Bozen und gehören zu den vordergründigen Themen des künftigen Technologienparks. Alle Südtiroler Akteure des Sektors müssen sich der Herausforderung stellen, sich zu innovieren um auch weiterhin eine herausragende Position in der Südtiroler Wirtschaft einnehmen zu können. Innerhalb des EU-Binnenmarktes sind Innovation und Wettbewerb zwei ähnlich starken Einflussgrößen ausgesetzt: dem technologischen Fortschritt und dem Mainstream der EU-Politik. Diese werden von KMU’s oft ignoriert, weshalb ihnen der Zugang zum technologischen Fortschritt fehlt mit einer daraus resultierenden negativen Entwicklung. Das Projekt soll diese Situation verbessern und die Unternehmen befähigen, diese Einflussgrößen in der Planung und Abwicklung von Innovationsprozessen zu berücksichtigen. Um dieses Ziel hinsichtlich der „green technologies“ zu erreichen, werden der lokale Kontext, globale Technologietrends und Trends der EU-Politik kartographiert. Es werden dazu wissensintensive Dienstleistungen entwickelt und getestet: workshops, newsletter, Erstellung einer Übersicht über die lokalen „green technologies“, crowdsources-Plattformen, matchmaking-Events, study-tour außerhalb Südtirol, study-tour innerhalb Südtirol unter Zuhilfenahme von „Augmented Reality“. Als erwartetes Ergebnis sollen die Anzahl der eingeleiteten und abgeschlossenen Innovationsprozesse erhöht und gleichzeitig das Umsetzungsrisiko reduziert werden.
●●●●●●
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.