Das Projekt "Smart Test of Alpine Rescue Technology" (START) mit sieben Projektpartnern aus 4 Provinzen und Bundesländern ist von 2017-2020 geplant. Das Projekt befasst sich mit der Stärkung der grenzübergreifenden institutionellen Zusammenarbeit der Bergrettungen und dem Test von alpinen Rettungstechnologien.
Projektziele sind nicht nur: 1. Stärkung der grenzübergreifenden institutionellen Zusammenarbeit der Bergrettungen und Koordinierung von grenzüberschreitenden Rettungseinsätzen 2. Entwicklung von gemeinsamen Methoden bei der Einführung von neuen Technologien und Abläufen 3. Schaffung eines Pilotgebiets zum Testen von neuen Technologien und entsprechenden Einsatzprotokollen 4. Entwicklung von IT-Anwendungen und IT-Unterstützungen, um die Personen in Bergnot besser zu helfen
sondern auch eine nachhaltige Kooperation der Bergrettungen im Grenzgebiet und für gemeinsame internationale Einsätze sowie Zusammenarbeit zur effiziente (und Kosteneinsparenden) Anpassung und Einsatzerprobung von neue Technologien zur optimierten Rettungskette im alpinen Gelände über die Projektlaufzeit hinaus.