ClusteriX 2.0 – New Models of Innovation for Strategic Cluster Partnership Neue Modelle der Innovation sind notwendig, weil Globalisierung und Digitalisierung sich schnell ändernde Werteketten und Geschäftsmodelle hervorrufen. Policy Makers müssen diese neuen Modelle erlernen, um die Geschwindigkeit halten zu können und dazu fähig zu sein, schnelle und flexible Unterstützung für aufkommende Industrien zu garantieren, um eine Region auf globaler Ebene wettbewerbsfähig zu machen/halten. ClusteriX 2.0 versucht Policy Instrumente bzgl. der tatsächlichen Lieferung von Innovation zu verbessern. Dazu braucht es eine bessere Nutzung von Clustern, um solche Prozesse zu vereinfachen. Dazu fokussiert man sich auf die komplementären Kompetenzen und die Vorstellung neuer Innovationsmodelle für die Entwicklung und operationale Implementation strategischer Cluster-Partnerschaften. Unser Ziel ist es, die Nummer der Zusammenarbeiten zwischen Unternehmen und Wissenschafts-Institutionen zu erhöhen (um durchschnittlich 5% bis 2020). Dies soll zu neuen Werteketten durch Cross-Cluster-Collaboration führen und eventuell auch zu neuen Produkten und Lösungen. Erfolgen soll dies durch verbesserte Policy Instrumente bezogen auf Networking, Clusters und offene Innovation durch geschickte Spezialisierung.
Partner
1. Ecoplus. The Business Agency of Lower Austria (Austria) 2. IDM Suedtirol – Alto Adige (Italy) 3. West-Pannon Regional and Economic Development Public Nonprofit Ltd. (Hungary) 4. INMA – National Institute of Research – Development for Machines and Installations designed to Agricolture and Food Industry (Romania) 5. Lund Universtity (Sweden) 6. Regional Development Agency Ostrava (Czech Republic) 7. Region of Southern Denmark (Denmark) 8. Regional Council of Auvergne (France) 9. Flanders Innovation & Entrepreneurship (Belgium) 10. North-East Regional Development Agency (Romania) 11. Region Skåne (Sweden)
●●●●●●
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.